Learning by teaching in immersive virtual reality – Absorption tendency increases learning outcomes Chiquet, S., Martarelli, C.S., Weibel, D., Mast, F.W. (2022) Learning and Instruction
Hippocampal volume in patients with bilateral and unilateral peripheral vestibular dysfunction Schöne, C.G., Rebsamen, M., Wyssen, G., Rummel, C., Wagner, F., Vibert, D., Mast, F.W. (2022) NeuroImage: Clinical
Imagined paralysis reduces motor cortex excitability Hartmann, M., Falconer, C.J., Kaelin-Lang, A., Müri, R.M., Mast, F.W. (2022) Psychophysiology
After-effects of responding to activated and deactivated prospective memory target events differ depending on processing overlaps Meier, B. & Cottini, M. (in press) Journal of Experimental Psychology: Learning, Memory and Cognition
Neue Podcastepisode mit Dr. Matthias Ertl Hören Sie rein in die neue Episode des Podcasts Forschung mit, an und für Menschen der Phil.-hum. Fakultät der Universität Bern. Ein spannendes Gespräch mit Dr. Matthias Ertl vom Institut für Psychologie über den manchmal etwas in Vergessenheit geratenen Gleichgewichtssinn.
FlashMOOC zum Thema Wahrnehmung Die Universität Bern hat mit Prof. Mast einen neuen FlashMOOC zum Thema Wahrnehmung produziert. Alles beginnt mit der Wahrnehmung ...K W M
Hilfsassistenz gesucht An der Abteilung ist aktuell eine Hilfsassistentenstelle zu vergeben. Interessierte können sich gerne melden.
Neue Podcastepisode mit Prof. Dr. Fred Mast Hören Sie rein in die neue Episode des Podcasts Forschung mit, an und für Menschen der Phil.-hum. Fakultät der Universität Bern. Ein interessantes Gespräch mit Prof. Dr. Fred Mast vom Institut für Psychologie darüber, wie wir Menschen die Realität wahrnehmen und ob wir unseren Sinnen überhaupt vertrauen können.
Le pouvoir de l'imaginaire Ein Beitrag von RTS zum Thema Imagination, die Arbeit von Prof. Mast und seinem Team.
Interview mit Prof. Dr. Mast Wie unser Gehirn die Wirklichkeit bestimmt - Der Wahrnehmungspsychologe Fred Mast und die Macht der Imagination SWR2 Tandem Gespräch mit Frauke Oppenberg